-
Das Online-Angebot „Key Videos“ des United States Holocaust Memorial Museum (USHMM) bietet eine Reihe von Bildungsvideos, die verschiedene Aspekte der Holocaust-Geschichte erforschen. Diese Sammlung beinhaltet Filme, die die Erfahrungen von Holocaust-Überlebenden, die Sammlungen des Museums sowie die allgemeine Geschichte des Holocausts abdecken.
Diese Videos sind ein wertvolles Hilfsmittel für alle, die sich mit der Geschichte des Holocausts auseinandersetzen möchten. Sie bieten Einblicke in persönliche Erlebnisse und historische Ereignisse. Zudem ist das Angebot des Museums auf YouTube verfügbar, wo du zusätzliche Bildungsfilme, Dokumentationen und Zeitzeugeninterviews finden kannst.
-
Das Video Testimonies Resource Center von Yad Vashem umfasst Zeitzeugeninterviews mit Menschen, die den Holocaust überlebt haben. Die Sammlung und Archivierung der Zeugnisse von Holocaust-Überlebenden ist ein zentraler Aspekt in der Bewahrung der Erinnerung an den Holocaust und der Vermittlung der Erinnerung an zukünftige Generationen.
Im Video Testimonies Resource Center ist ein Teil der insgesamt 36.000 Interviews der Sammlung online verfügbar. Die Datenbank kann nach Themen oder Orten durchsucht werden.
-
Die Austrian Heritage Collection ist eine digitale Sammlung von Zeitzeugeninterviews. Sie umfasst Interviews mit österreichisch-jüdischen Emigranten, die vor den Nationalsozialisten in die Vereinigten Staaten, nach Kanada oder nach Israel geflohen sind. Die Sammlung dokumentiert ihre persönlichen Erfahrungen, Lebensgeschichten und Erinnerungen an das Leben vor, während und nach dem Holocaust. Diese Interviews sind eine wichtige Quelle für die Erforschung der jüdischen Geschichte und der Auswirkungen des Nationalsozialismus auf individuelle Schicksale.
Die Website “Austrian Heritage Archive” enthält derzeit 20 vollständige Interviews, die transkribiert und mit biografischen Materialien ergänzt wurden. Diese Interviews sind Teil einer umfangreichen Sammlung von über 800 Interviews, die eines der größten Archive zur jüdisch-österreichischen Emigration in die USA und nach Israel darstellt. Die Interviews wurden in den letzten 20 Jahren im Leo Baeck Institut in New York und seit 2013 auch im Leo Baeck Institut in Jerusalem durchgeführt, aufgezeichnet und archiviert.
Für deine Forschungen bietet diese Sammlung wertvolle Einblicke in persönliche Erlebnisse und Geschichten österreichisch-jüdischer Emigranten. Die transkribierten Interviews ermöglichen es dir, die Lebensgeschichten dieser Menschen nachzuvollziehen und ein tieferes Verständnis für ihre Erfahrungen während und nach der Zeit des Nationalsozialismus zu gewinnen.